3. Spieltag war unser FCG Spielfrei.

Beim Gastspiel in Heinstetten beim letztjährigen Landesligisten konnten unsere Männer ihren ersten Bezirksligasieg erringen. Unser FCG war über weite Strecken der Partie die bessere Mannschaft, sodass der Auswärtssieg verdient war. Auch die letzten Minuten in Unterzahl und keinem gelernten Torspieler im Tor meisterte unser Team beherzt.
Der Spielverlauf:
1. Halbzeit:
Die Partie ging für unseren FCG sehr gut los. Nach vier Minuten zappelte das Leder im Tor des Gastgebers und unser FC führte mit 1:0. Ein Pass über die aufgerückte SGM-Abwehr von Mario Pflumm brachte Kevin Schneider ca. vier oder fünf Meter vor dem Strafraum an den Ball. Nachdem der Ball einmal auf den Boden aufkam, fackelte Kevin nicht lange und schoss das Spielgerät aufs Tor. Der Torspieler hatte bei dem harten Schuss das nachsehen, als der Ball über ihn hinweg im Tor einschlug.
Nach dem frühen Treffer hatte der Gastgeber zunächst etwas mehr Ballbesitz ohne jedoch zwingend vor unser Tor zu kommen. Zu gut war die Defensivarbeit unserer gesamten Mannschaft. Bezeichnend, dass die SGM durch einen gut geschossenen Freistoß zum zwischenzeitlichen Ausgleich in der elften Minute kamen.
Nach dem Gegentreffer und dem wieder ausgeglichenen Spielstand wurde unser Team nochmals ein Tick aktiver und kam zu weiteren guten Torchancen. Ein guter Schuss von Mario Pflumm steuerte auf den rechten Winkel zu, ehe der Schlussmann der SGM das Leder zur Ecke klärte (16′). Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld kam Benjamin Koch überraschend frei zum Kopfball, der leider nur knapp am Tor vorbei rauschte (26′). Über unsere rechte Seite setzte sich mehrmals Lukas Schwabenthan gut durch. Die beste Chance entstand, als Lukas das Leder von der Torauslinie in den Rücken der Abwehr auf Andi Dehner passte. Dieser ließ das Spielgerät einfach weiter auf den besser positionierten Mario durchlaufen. Leider wurde der anschließende Schuss von Mario in letzter Sekunde noch geklärt (37′).
Kurz vor dem Pausenpfiff ein vielversprechender Konter unserer Mannschaft, als unsere Hintermannschaft den Ball eroberte und Mario damit Andi Dehner auf die Reise schickte. Andi dribbelte von der linken Seite in den Strafraum, hatte eine gute Schussposition doch entschied sich, das Leder quer auf Kevin zu spielen. Leider erfolgte der Querpass zwischen zwei Abwehrspieler hindurch etwas zu ungenau auf Kevin, sodass die gute Chance zur Führung verpuffte (43′).
2. Halbzeit:
Nach dem Pausenpfiff verlief die Partie weitestgehend gleich wie in den ersten 45 Minuten. Der Ballbesitz war mehr oder weniger ausgeglichen und die etwas besseren Torchancen hatte unser FCG. Jedoch waren die Torchancen nicht mehr so zwingend.
In mehreren Phasen des zweiten Durchgangs konnte sich unser FCG mit mehreren Standardsituationen tief in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Die Belohnung war der zweite FCG-Treffer an diesem Tag. Nach einem weiten Einwurf konnte der Gastgeber den Ball im Strafraum nicht kontrolliert klären, sodass der Befreiungsschlag ins eigene Tor ging (59′).
Auch nach der erneuten Führung stand unser FCG in der Defensive sicher und hatte offensiv gute Möglichkeiten. Ein Schuss von Marco Dehner wurde im Strafraum geblockt (68′). Ein Kopfball von Finn Schoy rauschte nach einem Eckball nur knapp übers Tor (76′). Ein Schuss aus spitzem Winkel von Tim Haid, nach einem Konter, klärte der Keeper gut (89′).
Die Schlussphase für unseren FCG und den mitgereisten Fans war sehr nervenaufreibend. Grund war eine gelb-rote Karte für unseren Torspieler Yannik Ott. Da unser Coach Fabio Pflumm bereits 4x gewechselt hat, musste ein Feldspieler ins Tor. Diese Ehre wurde dem zuteil, der eigentlich fürs Tore schießen und nicht fürs Tore verhindern auf dem Feld stand – zwischen den Pfosten stand die letzten Minuten Kevin Schneider.
In den restlichen acht Minuten schaffte es unsere Mannschaft, dass kein gefährlicher Schuss aufs FCG-Gehäuse kam und Goalkeeper Kevin nicht entscheidend eingreifen musste. Die wenigen Aktionen von Kevin im Tor sahen jedoch sehr gekonnt aus – vielleicht hatte er sich das ein oder andere von seinem Vater Armin Schneider abgeschaut. Dieser war langjähriger FCG-Keeper. Unter anderem auch in der ungeschlagenen Meistermannschaft von 1991.
Der Jubel nach dem Schlusspfiff und dem ersten Sieg im Oberhaus des Zollernalbkreises war groß. Wir danken allen Fans und Zuschauern, die den weiten Weg nach Heinstetten gemacht und unseren FCG angefeuert haben.