Die ersten 15 Minuten waren aus FCG-Sicht ganz ordentlich. Nach 10 Minuten hieß es 1:0 und man war aus einem tiefen Aufbau offensiv gefährlich und defensiv stabil. Dies änderte sich jedoch in der restlichen Zeit der ersten Hälfte. Bis zur Halbzeit hatten unsere Männer mit und gegen den Ball mit dem Spiel zu kämpfen – folgerichtig kassierte man den 1:1 Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel zeigten unsere Männer immer mehr ein anderes Gesicht und konnten mit zunehmend besserer Leistung die Partie für sich entscheiden.
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Nagel Haustechnik GmbH
Ihre Profis aus Grosselfingen für Heizung, Sanitär und Solar. Sie bringen Ihre Heizungs- & Sanitäranlagen auf den neusten Stand.
Der Spielverlauf:
1. Halbzeit:
Die Anfangsminuten der Partie verliefen noch weitestgehend ausgeglichen. Der Gast hatte etwas mehr Ballbesitz doch unser FCG war im letzten Drittel zunächst gefährlicher. Nach einer guten Offensivaktion und dem schnellen Nachsetzen von Vincenzo Laurato, konnte dieser mit Ball am Fuß vom linken Flügel in den 16er dribbeln. Mit guter Übersicht sah er im Rückraum Florian Buck, der nach Zuspiel das Leder platziert zur Führung einschieben konnte (10‘).

In der Folgezeit blieb es zunächst beim selben Bild. Mit schnellen Gegenstößen blieb unser FCG gefährlich, doch haderten wir mehr und mehr beim Spiel gegen den Ball. Zu oft und einfach kam der Gast aus Bösingen/Beffendorf ins letzte Drittel und folglich vor unser Tor. Diese Situation verschlechterte sich zunehmend, da neben alldem unser FC im Spiel mit dem Ball wenig anzufangen wusste und meist zu einfach und schnell das Spielgerät an die Gäste übergab.
Viel Glück hatte unser FCG nachdem der Ball zum 1:1 im FC-Tor landete, doch der Schiedsrichter ein Foulspiel an unserem Keeper Nick Sulzer gesehen haben soll (37‘). Dieses Glück war unserem FCG jedoch mit der schläfrig wirkenden Spielweise bis zur Halbzeit nicht vergönnt. Die Quittung war das längst überfällige 1:1 in der Nachspielzeit der ersten Hälfte.
2. Halbzeit:
Nach dem Seitenwechsel passte FC-Headcoach Fabio Pflumm einiges an, wodurch unsere Männer nach und nach besser ins Spiel kamen. Ähnlich lange wie in Halbzeit eins war gespielt, da hatten wir erneut Grund zu jubeln. Mit einem guten Angriff setzten wir uns auf dem rechten Flügel fest und Mario Pflumm konnte im zweiten Anlauf den Ball gefühlvoll, aber mit Wucht in den Gefahrenbereich flanken. Zwischen vielen Abwehrspielern fand die Flanke den Kopf des einstürmenden Marko Blazevic, der das Leder optimal ins Gehäuse der Gäste lenkte und so unseren FCG auf die Siegerstraße brachte (56‘).
Nach der erneuten Führung blieb unser FCG in der Defensive, anders als in Halbzeit eins, deutlich stabiler und ließ keine Großchance für die Gäste zu. Mit viel Herzblut und Wille stemmten sich unsere Männer gegen die vielen Angriffen mit langen und tiefen Pässen. Darüber hinaus wurden wir mit zunehmend immer mehr Offensivaktionen und Chancen belohnt. Zunächst hatte Micha Fuoß nach Drehung eine gute Gelegenheit, doch hatte der platzierte Schuss, der in den rechten Winkel geflogen wäre, nicht die nötige Geschwindigkeit, sodass der Keeper den Ball fangen konnte (68‘).
Besser machte er es nur einige Minuten später. Erneut kam Micha irgendwie im Strafraum an den Ball und konnte sich mit einem kurzen Dribbling in Position bringen und abschließen. Dieses Mal fand sein Flachschuss den Weg ins linke untere Eck zum wichtigen 3:1 (76‘). Mit diesem Treffer hatten unsere Männer nun gefühlt mehr Sicherheit und agierten noch sicherer mit und gegen den Ball. Der Gast aus Bösingen/Beffendorf kam in der Schlussviertelstunde gar nicht mehr gefährlich vor unser Tor. Unsere Männer hatten dagegen noch weitere gute Aktionen im letzten Drittel, die zum einen für Entlastung sorgten und zum anderen einen weiteren Treffer hätte mit sich bringen können.
Einen klaren Strafstoß wollte der Unparteiische unserem FCG in den letzten Minuten der Partie leider nicht mehr geben. Nach Zuspiel von Kevin Schneider war Andi Dehner vor dem Gegner am Ball und konnte gerade noch so abschließen. Der Abwehrspieler wollte klären, kam zu spät und traf mit seinem Klärungsversuch deutlich hörbar nur die Beine von Andi – der eigentlich richtige Pfiff blieb jedoch aus. Da es wenig später dann aus war und der Sieg in trockenen Tüchern war, war diese Aktion auch schnell wieder vergessen.
Mit dem wichtigen Sieg gegen den direkten Konkurrenten konnte sich unser FCG etwas von den Abstiegsrängen absetzen. Vier Punkte zum Relegationsplatz 7 und sieben Punkte zum ersten Abstiegsplatz 8 ist nun die aktuelle Ausgangslage. Im nächsten Saisonspiel empfangen wir die formstarke SG Weildorf/Bittelbronn. Bekanntlich ein heißes Spiel auf dem Alten Berg und in der neu formierten Bezirksliga ein klassisches Derby!
Großevent auf dem Alten Berg – Klick für mehr Infos ⬇️
