In einem engen und umkämpften Nachholspiel gegen den Tabellenführer zeigten unsere Männer eine couragierte Leistung. Optisch hatte der Gast aus Mühlheim mehr vom Spiel, doch die etwas besseren Torgelegenheiten hatten die Kicker vom FCG. Der Gegentreffer zum 1:1 für die Gäste resultierte aus einem unberechtigten Strafstoß. Die letzten Minuten des Spiels wurden druckvoll gestaltet, da die Mühlheimer ab der 81. Minute einen Mann weniger waren. Der Siegtreffer wollte jedoch nicht mehr fallen.
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Nagel Haustechnik GmbH
Ihre Profis aus Grosselfingen für Heizung, Sanitär und Solar. Sie bringen Ihre Heizungs- & Sanitäranlagen auf den neusten Stand.
Der Spielverlauf:
1. Halbzeit:
Die ersten gespielten Minuten zeigten direkt, wie das Spiel vermutlich die meiste Zeit ablaufen wird. Der Tabellenführer hat den Ball und unser FCG verteidigt und lauert auf Tempogegenstöße. Genau einer dieser Gegenstöße konnten die Gäste nur zur Ecke klären, welcher im Anschluss zum Torerfolg führte. Die Ecke von Maik Dehner flog durch mehrere Spieler zum zweiten Pfosten hindurch, an dem Noah Rager lauerte und das Leder mit irgendeinem seiner Beine über die Linie zum 1:0 drückte (11′).

In der Folgezeit blieben die Gäste hartnäckig und forcierten die schnelle Antwort. Doch die FC-Defensive verteidigte geschlossen den Gefahrenbereich und ließen keine nennenswerte Gelegenheit für die Gäste zu. Zwei oder drei aussichtsreiche Angriffe des VfL versandeten zudem entweder in einem Fehlpass oder der zum Teil holprige Platz machte den Angriff zunichte. Glück hatte unser FCG in der ersten Halbzeit bei einer Zweikampfszene, bei der ein mancher Schiedsrichter nicht nur den gelben Karton zücken würde (30′).
Bis zum Pausenpfiff blieb auch unser FCG nicht ungefährlich. Mehrere Gegenstöße konnten die Gäste nur auf Kosten eines Fouls, Einwurf oder Eckball klären. Einer dieser gefährlichen Standards hätte beinahe das zweite Tor für unseren FCG ergeben, als eine Ecke nur Zentimeter am zweiten Pfosten wieder ins Toraus flog (41′).
2. Halbzeit:
Nach dem Seitenwechsel etablierte sich ein mehr und mehr ausgeglichenes Spiel mit unterschiedlichen Ansätzen im Spiel mit Ball. Unser FCG wollte mit relativ wenig Pässen schnell und direkt ins letzte Drittel bzw. in den Gefahrenbereich gelangen. Die Gäste aus Mühlheim versuchten dasselbe mit zahlreichen Pässen, um die Lücke nach vorne zu finden. Die erste sehr gute Chance aus den unterschiedlichen Ansätzen generierten unsere Kicker vom Alten Berg. Eine Flanke von rechts flog über sämtliche Abwehrspieler hinweg und landete nur wenige Meter zentral vor dem Tor auf dem Kopf von Marko Blazevic. Leider konnte er die einfliegende Flanke bzw. Großchacne mit seinem Kopfball nicht zum 2:0 vollenden (52′).
Wenig später hatten die Gäste viel Glück bei einer Schiedsrichterentscheidung und konnten sich über einen Foulelfmeter freuen. Ein VfL Spieler wurde mit Ball am Fuß an der Strafraumkante zu Fall gebracht. Der Übeltäter war jedoch kein FCG-Spieler, sondern ein Spieler in Rot, welcher sich mit seinen Beinen irgendwie in die des ballführenden Spielers verhakte. Der Unparteiische meinte nach dem Spiel zu dieser Szene, dass es aus seinem Blickwinkel danach aussah, als hätte ein FCG-Spieler den VfL-Spieler zu Fall gebracht – äußerst bitter! Noch bitterer aus FC-Sicht war der Strafstoß selbst. Diesen zentral geschossenen Elfer konnte Nick Sulzer zunächst abwehren, doch leider nicht festhalten und fiel 1-2 Meter vor ihm auf den Boden. Beim Nachsetzen um die Hand auf den Ball zu bekommen, rutschte Nick zu allem übel weg und konnte den Ball nicht vor dem Strafstoßschützen sichern. So konnte er mit seinem Nachschuss zum 1:1 ausgleichen (57′).
In den nächsten 15-20 Minuten wurden die Gäste wieder, mit dem Ausgleich und dem Momentum auf ihrer Seite, zunächst spielbestimmender. Die beste Möglichkeit zur Führung für den Tabellenführer konnte Nick Sulzer mit einer klasse Parade zur Ecke klären. Seine schnelle Reaktion nach einem abgefälschten Schuss verhinderte den Einschlag zum 1:2 (72′).
Nach einer kleiner Auseinandersetzung zwischen einem VfL-Spieler und Flo Buck, zeigte der Schiedsrichter beiden Streithähnen kurzerhand die gelbe Karte. Erst dann bemerkte er, dass der VfL Spieler eine solche Karte bereits gesehen hatte und somit die rote Karte hinterher zeigen musste (81′). Ab dann hatte unser FCG etwas mehr vom Spiel und drückte auf den späten Siegtreffer. Trotz einem Mann weniger waren aber die Gäste bei ihren Angriffen weiterhin gefährlich. Nach 95 Minuten hieß es dann: Punkteteilung.